





Zwei neue Studien haben weitere Beweise dafür geliefert, dass Bewegung im mittleren Lebensalter zu einem längeren, gesünderen Leben führen kann.
In der ersten Studie an 51 bis 70-Jährigen untersuchten die Forscher die langfristigen Bewegungsgewohnheiten von 315.059 Personen.
Diejenigen, die seit der Jugend konsequent trainiert hatten, waren 42 Prozent weniger gefährdet an Herzerkrankungen zu sterben und das Risiko an Krebs zu sterben war ebenfalls 14 Prozent geringer als bei inaktiven Personen. Die zweite Studie konzentrierte sich auf Muskelkraft bei 4.681 Erwachsenen in den USA mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren.
Forscher fanden heraus, dass die Wahrscheinlichkeit Diabetes zu entwickeln bei denen mit mittelmäßiger Muskelkraft 32 % geringer ausfiel – interessanterweise, führte eine höhere Muskelkraft andererseits nicht zu einem geringeren Risiko.
Erfahren Sie mehr über die Verbindung zwischen Muskelkraft und dem Risiko an Typ 2 Diabetes erkranken und kontaktiere uns unter
info@vip-personaltrainer.com oder folge uns auf facebook, twitter oder instagram