Blog Post

5 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Marc Cales • 19. März 2018

Raus aus dem Wintermodus

Die ersten warmen Tage im Jahr führen bei vielen Menschen zu Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schwindel und Kreislaufproblemen im Frühjahr. Wenn die Temperaturen steigen, fühlt sich jeder Zweite in Deutschland gereizt und abgeschlagen, müde und antriebslos.

Was tun? Hier 5 Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit:

Tipp 1: Ab in die Sonne
UV-Strahlen regen die Serotoninbildung an. Das vertreibt die Müdigkeit und sorgt für gute Laune und Glücksgefühle.

Tipp 2: Akupressur
Die obere Ohrmuschel (Shen-Men-Punkt) zwischen Daumen und Zeigefinger mit dem Daumen massieren. Diese alte chinesische Heilmethode soll den Blutkreislauf fördern und den Energiehaushalt des Körpers beleben.

Tipp 3: Wasser treten (Kneippen)
Kneippen geht auch zu Hause in der Badewanne. Dazu sollte das Wasser kalt sein und nicht höher als bis zum Knie gehen. Dann im „Storchengang“ einige Runde drehen, denn das kalte Wasser und die Bewegung fördern die Durchblutung, aktivieren den Stoffwechsel und bringen so den Kreislauf in Schwung.

Tipp 4: Scharfes Gemüse und eisenhaltige Lebensmittel gegen niedrigen Blutdruck
Scharfe Gemüse (Chili, Radieschen etc.) erhöhen den Blutdruck und regen den Stoffwechsel an. Eisenhaltige Lebensmittel wie Pistazien oder getrocknete Aprikosen erhöhren die Blutbildung. Oder aber auch Buttermilch: sie enthält viel Eiweiß, wenig Fett und reichlich Vitamin B für ein gesundes Zellwachstum. Sie unterstützt als probiotisches Lebensmittel das Immunsystem.

Tipp 5: Schnelle Musik macht gute Laune
Schnelle Musik stimuliert das Aktivitätszentrum des Gehirns und macht wach. Für diesen Effekt sollte die Musik allerdings über dem eigenen Puls, also über 70 bpm (beats per minute) liegen.

Buchen Sie eines unserer Personal Trainings und reservieren Sie sich Ihren persönlichen Frühjahrs-Bonus bis zum 31.5.2018
https://www.vip-personaltrainer.com/was-ist-personal-training

von Marc Cales 11. April 2020
Zutaten für 4 Personen: 1 Karotten, 1 Zuchhini, 300gr Pilze nach Wahl, ein paar Stangen Spargel, 2 Schalotten, 2 Knobaluchzehen, 300gr Reis, 125ml Weißnwein, 750ml Brühe, 1 Messerspitze Safran, 300gr Garnelen, Salz, Pfeffer, Thymian Zubereitung: Schalotten- und Knoblauchwürfel, kleine gehackte Karotten, Zucchini und Waldpilze in ausgelassener Kräuterbutter glasig dünsten, den gewaschenen und abgetropften Reis unter stetigem Rühren zufügen und ebenfalls glasig werden lassen. Mit dem Wein sowie der Brühe ablöschen, den Safran zufügen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Flamme garen, häufiges Umrühren nicht vergessen! Die Garnelen und den Saprgel zunächst separat an Olivenöl und Knoblauch anbraten, dann unter den bissfesten Reis heben, kurz erwärmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Thymianzweigen dekorieren. Den Spargel oben auflegen.
von Marc Cales 19. März 2020
Sport hält dein Immunsystem fit! Deshalb: Behalte Deinen Körper trotz Corvid19-Krise im Griff, beachte dabei die nötigen Regeln. Denn: Wir sind alle aufeinander angewiesen und wenn wir uns an diese Regeln halten, schaffen wir es vielleicht schneller als erhofft.Klickt auf folgenden Link und ihr haltet die nötigen Infos zu Home Office, Verletzungsprophylaxe, den Tipps zu "Sport trotz Corona" und und und...
von Marc Cales 8. März 2020
DIE STUDIE Erzielst du die gleichen Resultate wenn du 300 Kalorien bei einer Cycling-Einheit mit gleichbleibender Intensität verbrennst wie wenn du ein Krafttraining mit demselben Kalorienverbrauch absolvierst? Diese Frage wollten Sportwissenschaftler Nigel Harris von der Auckland University of Technology und sein Forschungsteam beantworten. Dazu wurden die Auswirkungen von Training mit Gewichten und Cardio-Training bei gleichbleibender Intensität auf einem Fahrrad verglichen. Die Forscher wollten vor allem herausfinden, wie sich die physiologischen und hormonellen Reaktionen der Studienteilnehmer bei beiden Trainingsarten unterschieden, auch wenn der Kalorienverbrauch exakt derselbe ist.
von Marc Cales 1. März 2020
In der heutigen Zeit können wir mit Fitnesstrackern unsere Trainingsaktivität ganz leicht ermitteln und haben diverse Daten unmittelbar zur Hand. Das kann schnell dazu führen, dass wir unsere Aktivität nur noch danach bewerten, wie viele Kalorien wir dabei verbrennen. Haben wir genug Kalorien verbrannt, um uns den Latte Macchiato nach dem Training oder das Glas Wein nach Feierabend leisten zu können? Die Kalorienbilanz spielt bei der Gewichtskontrolle zwar eine wichtige Rolle, ist aber nicht der einzig wichtige Faktor. Das belegen bahnbrechende neue Forschungsergebnisse. Die New Zealand Study , die im Journal of Science and Medicine in Sport veröffentlicht wurde, ergab Folgendes: Anders als es das einfache Kalorienzählen vermuten lässt, regen bestimmte Trainingsarten die Fettverbrennung mehr an und bringen andere gesundheitliche Vorteile mit sich als andere Trainingsarten. Die Ergebnisse der Studie ermöglichen eine neue Sichtweise auf Kalorien, denn sie zeigen, dass unterschiedliche Arten von Training unterschiedliche Auswirkungen auf die hormonellen und physiologischen Veränderungen haben, die in unserem Körper stattfinden, und zwar auch, wenn der Kalorienverbrauch derselbe ist. Die Studie wurde von Nigel Harris von der Auckland University of Technology durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, warum es bei Krafttraining und intensiverem Cardio-Training eindeutige Unterschiede gibt, was die Reduktion des Körperfettanteils angeht. Diese Unterschiede wurden in einer früheren Studie belegt, jedoch wollten die Forscher der Ursache genauer auf den Grund gehen.
von Marc Cales 18. Februar 2020
Zwei neue Studien haben weitere Beweise dafür geliefert, dass Bewegung im mittleren Lebensalter zu einem längeren, gesünderen Leben führen kann. In der ersten Studie an 51 bis 70-Jährigen untersuchten die Forscher die langfristigen Bewegungsgewohnheiten von 315.059 Personen. Diejenigen, die seit der Jugend konsequent trainiert hatten, waren 42 Prozent weniger gefährdet an Herzerkrankungen zu sterben und das Risiko an Krebs zu sterben war ebenfalls 14 Prozent geringer als bei inaktiven Personen. Die zweite Studie konzentrierte sich auf Muskelkraft bei 4.681 Erwachsenen in den USA mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren. Forscher fanden heraus, dass die Wahrscheinlichkeit Diabetes zu entwickeln bei denen mit mittelmäßiger Muskelkraft 32 % geringer ausfiel – interessanterweise, führte eine höhere Muskelkraft andererseits nicht zu einem geringeren Risiko. Erfahren Sie mehr über die Verbindung zwischen Muskelkraft und dem Risiko an Typ 2 Diabetes erkranken und kontaktiere uns unter info@vip-personaltrainer.com oder folge uns auf facebook, twitter oder instagram
von Marc Cales 14. Februar 2020
Morgens soll es schnell gehen? Dann sind die zuckerfreien Breakfast Cookies die ideale Lösung. Dank Haferflocken, gemahlenen Mandeln und Nussmus liefern sie Ballaststoffe und gesunde Fette – für mehr Power und ein längeres Sättigungsgefühl. Plus: Top Snack vor dem Training.
von Marc Cales 5. Januar 2020
Steuerfreie Arbeitgeberleistung Nicht nur die Krankenkassen unterstützen die Betriebe bei der betrieblichen Gesundheitsförderung. Auch Arbeitgeber können pro Beschäftigten und Jahr bis zu 500 Euro für qualitätsgesicherte Maßnahmen zur verhaltensbezogenen Primärprävention und zur betrieblichen Gesundheitsförderung aufwenden, ohne dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Zuwendungen als geldwerten Vorteil versteuern müssen.
von Marc Cales 20. November 2019
Unternehmen, die Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) einsetzen, steigern Leistung und Arbeitszufriedenheit, senken Kosten und reduzieren Fehlzeiten. Von gesünderen Arbeitsbedingungen profitieren alle Beteiligten.
von Marc Cales 11. Juni 2018
Die fruchtige-frische Erfrischung mit viel Vitamin C
von Marc Cales 15. Mai 2018
"Bowl"-Gerichte scheinen die letzten Jahre ein wirklicher Trend geworden zu sein. Es gibt sie in allen Variationen und Farben. Die Idee dahinter ist, möglichst alle Makronährstoffe - also Kohlenhydrate, Proteine und Fette – in einem balancierten Verhältnis und vor allem unkompliziert auf den Teller zu bringen.
Show More
Share by: