




Die ersten warmen Tage im Jahr führen bei vielen Menschen zu Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schwindel und Kreislaufproblemen im Frühjahr. Wenn die Temperaturen steigen, fühlt sich jeder Zweite in Deutschland gereizt und abgeschlagen, müde und antriebslos.
Was tun? Hier 5 Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit:
Tipp 1: Ab in die Sonne
UV-Strahlen regen die Serotoninbildung an. Das vertreibt die Müdigkeit und sorgt für gute Laune und Glücksgefühle.
Tipp 2: Akupressur
Die obere Ohrmuschel (Shen-Men-Punkt) zwischen Daumen und Zeigefinger mit dem Daumen massieren. Diese alte chinesische Heilmethode soll den Blutkreislauf fördern und den Energiehaushalt des Körpers beleben.
Tipp 3: Wasser treten (Kneippen)
Kneippen geht auch zu Hause in der Badewanne. Dazu sollte das Wasser kalt sein und nicht höher als bis zum Knie gehen. Dann im „Storchengang“ einige Runde drehen, denn das kalte Wasser und die Bewegung fördern die Durchblutung, aktivieren den Stoffwechsel und bringen so den Kreislauf in Schwung.
Tipp 4: Scharfes Gemüse und eisenhaltige Lebensmittel gegen niedrigen Blutdruck
Scharfe Gemüse (Chili, Radieschen etc.) erhöhen den Blutdruck und regen den Stoffwechsel an. Eisenhaltige Lebensmittel wie Pistazien oder getrocknete Aprikosen erhöhren die Blutbildung. Oder aber auch Buttermilch: sie enthält viel Eiweiß, wenig Fett und reichlich Vitamin B für ein gesundes Zellwachstum. Sie unterstützt als probiotisches Lebensmittel das Immunsystem.
Tipp 5: Schnelle Musik macht gute Laune
Schnelle Musik stimuliert das Aktivitätszentrum des Gehirns und macht wach. Für diesen Effekt sollte die Musik allerdings über dem eigenen Puls, also über 70 bpm (beats per minute) liegen.
Buchen Sie eines unserer Personal Trainings und reservieren Sie sich Ihren persönlichen Frühjahrs-Bonus bis zum 31.5.2018
https://www.vip-personaltrainer.com/was-ist-personal-training